Ein weiterer wichtiger Termin im Kalender der sine qua non GmbH steht fest: Vom 4. bis 6. November werden wir auf der INTERVITIS INTERFRUCTA HORTITECHNICA vertreten sein. Kunden, Partner, Journalisten und Interessierte treffen uns am Campus 4.0 in der Paul Horn Halle 10 an.
Wir werden umfangreiches Anschauungsmaterial mitbringen, das die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Internet of Things-Lösungen greifbar macht. Es lohnt sich also jederzeit an unserem Stand vorbeizuschauen, wir freuen uns auf anregende Gespräche.
Dr. Ralph Moog, Geschäftführer der sine qua non GmbH, wird außerdem als Speaker in Erscheinung treten. „Digitale Nachverfolgung vom Anbau bis zum Endverbraucher – Praktische Anwendungsmöglichkeiten am Beispiel eines digitalen Lebensmittel-Siegels“ lautet der Titel seines Vortrags, bei der die sine qua non GmbH die Entwicklung eines eigenen Lebensmittel-Gütesiegels präsentiert, das auf voller Transparenz durch die Daten aus dem ERP-System setzt.
Wir freuen uns auf Sie!
Sie benötigen Tickets oder wollen einen Termin vereinbaren? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Team der sine qua non war diese Woche zum Ideen sammeln in München unterwegs. Gemeinsam mit einigen Experten aus der Weinindustrie waren wir zu Gast bei SAP Hybris, den Experten für Customer Experience, und kamen in den Genuss eines professionell moderierten Design Thinking Workshops.
Wie Wikipedia weiß, ist Design Thinking „ein Ansatz, der zum Lösen von Problemen und zur Entwicklung neuer Ideen führen kann“. An der Stanford University entwickelt, ist Design Thinking heute der Ausgangspunkt für erfolgreiche Geschäftsmodelle auf der ganzen Welt. Innovation entsteht, wenn die Faktoren Mensch, Technologie und Wirtschaft gleichberechtigt zusammenkommen. Gerade für digitale Geschäftsmodelle ist Design Thinking ein großartiges Mindset – hier geht es schließlich tagtäglich darum, Althergebrachtes in Frage zu stellen.
Entsprechend konnten wir Einiges an Inspiration mitnehmen. Dabei war der Besuch des SAP Customer Experience Lab der richtige Einstieg in einen spannenden Tag. Beeindruckende Prototypen wie das smarte Weinregal zeigen wieder einmal, wie greifbar nah die Anwendung solcher Konzepte in der Praxis schon sind.
Dieses und mehr Beispiele lesen Sie im Blog von SAP Hybris: Smart Wine Shelf, Bulls Eye, Infinite Cart